Pseudoracemat
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Racemat — Ein Racemat (auch Razemat; von lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache Ra ze mát) ist ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Alle Racemate weisen somit ein Enantiomerenverhältnis von… … Deutsch Wikipedia
Racemisch — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… … Deutsch Wikipedia
Racemisches Gemisch — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… … Deutsch Wikipedia
Razemat — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… … Deutsch Wikipedia
Razematspaltung — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… … Deutsch Wikipedia
Racemat — Ra|ce|mat 〈n. 11〉 = Razemat * * * Ra|ce|mat [nlat. Acidum racemicum = Traubensäure (racemische ↑ Weinsäure lat. racemus = Beere, Traube, Traubensaft); ↑ at (3)], das; s, e; Syn.: racemische Verbindung: Bez. für eine einheitlich kristallisierende… … Universal-Lexikon